Pressemitteilung mit der Bitte um Veröffentlichung: Neuerburg, 13.02.2003 (Text online abrufbar unter: www.evea.de) Internationale Jugendbegegnungen der Europäischen Vereinigung für Eifel und Ardennen Schwerpunkt: Kultur und Musik, Multimedia und Telekommunikation, Sprache des Nachbarn, Sport, Weiterbildung und Freizeitgestaltung Neuerburg/Eifel. "Jugendliche aus europäischen Nachbarländern und -regionen kennenlernen, einen Einblick in ihren Lebensalltag erhalten, gemeinsame Interessen entdecken und zusammen interessante Projekte verwirklichen" - dies ist auch in der Zukunft ein wichtiges Ziel der Jugend-begegnungen der Europäischen Vereinigung für Eifel und Ardennen (E.V.E.A.), so Vorsitzender Franz Bittner bei der Vorstellung des Programms 2003 der internationalen Jugendkommission seiner Vereinigung. Die Entwicklung von Verständnis und Toleranz gegenüber Menschen anderer Nationalitäten und Denkweisen, das Erkennen und Überwinden von Vorurteilen und der Abbau von Sprachbarrieren haben eine große Bedeutung bei den Begegnungen der E.V.E.A., die einen Beitrag zum besseren Zusammenleben in der ländlichen Grenzregion von Eifel und Ardennen und in einem zukünftigen Europa leisten wollen. Alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Vierländereck sind zur Teilnahme an den internationalen Jugendbegegnungen eingeladen. Das soeben erschienene Veranstaltungsprogramm 2003 der E.V.E.A. bietet ein breites Themen-spektrum mit den Schwerpunkten Kultur, Musik, Medienarbeit, Sport, Sprache, Weiterbildung und Freizeitgestaltung, wobei der Aspekt des Lernens der Sprache durch die Begegnung, das Zusammenleben und die Zusammenarbeit im Vordergrund stehen. Ein Großteil der Begegnungen ist in den Sommerferien, erste Veranstaltungen jedoch bereits im April des Jahres. Das "Jugendsinfonieorchester Eifel-Ardennen" in Zusammenarbeit mit den Musikschulen findet dieses Mal vom 15. - 19. April in Neuerburg/Eifel statt. Bei dieser Musikwoche steht durch die Zusammenarbeit mit den Musikschulen Bastogne, Bitburg-Prüm, Daun, Echternach, Ettelbrück und Diekirch neben der Begegnung das musikalische Zusammenspiel bei Registerproben, im Orchester und beim Abschlusskonzert im Mittelpunkt. In Marienthal-Hollenfels/Luxemburg treffen sich vom 13. - 19. April die Teilnehmer eines Internet-Workshops, um einen Einblick in die praktische Nutzung und die Kommunikationsmöglichkeiten innerhalb des Datennetzes zu erhalten. Vorgesehen sind des weiteren aktive Internetarbeit, das Erlernen der Programmiersprache HTML sowie das Erstellen einer eigenen Homepage. Weitere Informationen: E.V.E.A. - Internationale Jugendkommission - Herrenstraße 8, D-54673 Neuerburg (Tel. 06564 / 930003, Fax 06564 / 930005) oder im Internet unter der Adresse: www.evea.de